Wann kommt die nächste Revision der ISO 9001?
Die nächste Revision der ISO 9001 ist aktuell für September 2026 geplant. Ursprünglich war eine Veröffentlichung bereits für 2025 vorgesehen, der Zeitplan verschob sich jedoch durch zusätzliche Entwurfsphasen.
Die ISO 9001, eine der weltweit wichtigsten Normen für Qualitätsmanagementsysteme, wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf überarbeitet. Nach der letzten großen Revision im Jahr 2015 folgt nun ein weiterer Schritt zur Anpassung an aktuelle Anforderungen aus Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft.
Die Verzögerung bis 2026 resultiert vor allem daraus, dass nach dem ersten Entwurf ein zweiter Committee Draft (CD2) notwendig wurde, um das umfangreiche Feedback aus der internationalen Expertenrunde einzuarbeiten. Dies verlängert den Abstimmungs- und Freigabeprozess.
Die wichtigsten Etappen bis zur neuen Version:
- CD2 (zweiter Entwurf): erste Jahreshälfte 2025
- DIS (Draft International Standard): bis März 2026
- FDIS (Final Draft International Standard): bis Sommer 2026
- Veröffentlichung der finalen ISO 9001:2026: voraussichtlich September 2026
Die neue Version wird voraussichtlich Themen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation, Klimarisiken und eine weiterentwickelte Betrachtung von interessierten Parteien stärker einbeziehen.
Unternehmen sollten sich frühzeitig auf die Neuerungen vorbereiten. Nach Veröffentlichung der ISO 9001:2026 wird eine Übergangsfrist von etwa drei Jahren erwartet, in der bestehende Zertifizierungen auf die neue Normversion umgestellt werden können.
Das könnte Sie auch interessieren
In welchem Jahr wurde die ISO 9001 zuletzt aktualisiert?
Die ISO 9001 wurde zuletzt 2015 aktualisiert. Die Version ISO 9001:2015 gilt bis zur nächsten Revision im Jahr 2026.
Welche wichtigen Neuerungen gab es in der ISO 9001:2015 Revision?
Die ISO 9001:2015 brachte zentrale Änderungen wie Risikobasierung, Kontextanalyse und stärkere Führungsverantwortung.
Wie lange sind ISO 9001 Zertifikate gültig?
ISO 9001-Zertifikate sind 3 Jahre gültig. Abweichungen können behoben werden – solange das geschieht, bleibt das Zertifikat bestehen.