Welche wichtigen Neuerungen gab es in der ISO 9001:2015 Revision?
Die ISO 9001:2015 brachte mehrere grundlegende Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion ISO 9001:2008. Die wichtigste Änderung war die Einführung eines prozessorientierten Denkens auf Basis der sogenannten High Level Structure (HLS).
Diese strukturierte die Norm neu und vereinheitlichte sie mit anderen Managementnormen wie ISO 14001 oder ISO 45001. Dadurch wurde die Integration verschiedener Managementsysteme deutlich erleichtert.
Zentrale Neuerungen der ISO 9001:2015 im Überblick:
- Risikobasierter Ansatz: Unternehmen müssen Risiken und Chancen systematisch identifizieren und in ihre Prozesse integrieren. Ein klassisches Risikomanagement ist nicht verpflichtend, aber risikobasiertes Denken wird zur Normanforderung.
- Wegfall des QM-Handbuchs: Die Pflicht zur Dokumentation in Form eines QM-Handbuchs entfiel. Stattdessen liegt der Fokus auf wirksamer, anwendbarer Dokumentation.
- Stärkere Verantwortung der obersten Leitung: Die „Beauftragten der obersten Leitung“ entfiel. Stattdessen liegt die direkte Verantwortung für das Qualitätsmanagement nun klar bei der Unternehmensführung.
- Kontext der Organisation: Unternehmen müssen ihren internen und externen Kontext systematisch analysieren, etwa Marktbedingungen, gesetzliche Rahmenbedingungen oder gesellschaftliche Erwartungen.
- Interessierte Parteien: Neben Kunden müssen nun auch weitere Stakeholder (z. B. Lieferanten, Behörden, Mitarbeiter) betrachtet werden, wenn sie Einfluss auf das Qualitätsmanagementsystem haben.
- Wissensmanagement: Unternehmen sollen ihr organisationsinternes Wissen identifizieren, pflegen und weitergeben, um ihre Prozessfähigkeit zu sichern.
- Stärkere Prozessorientierung: Der Fokus liegt noch konsequenter auf den Wechselwirkungen, Schnittstellen und der Steuerung von Prozessen im Unternehmen.
Diese Änderungen machten die ISO 9001:2015 deutlich moderner, flexibler und anwendungsfreundlicher – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Gleichzeitig wurde die Norm anschlussfähiger an digitale Entwicklungen, strategisches Management und nachhaltigkeitsbezogene Themen.
Das könnte Sie auch interessieren
Wann kommt die nächste Revision der ISO 9001?
Die neue ISO 9001 erscheint im September 2026. Jetzt informieren über Zeitplan, Inhalte und Übergangsfrist.
Wie oft muss ISO 9001 erneuert werden?
Die ISO 9001 wird alle 5–10 Jahre überprüft. Wann die nächste Revision kommt und wie Unternehmen sich vorbereiten können.
Welche wichtigen Neuerungen gab es in der ISO 9001:2015 Revision?
Die ISO 9001:2015 brachte zentrale Änderungen wie Risikobasierung, Kontextanalyse und stärkere Führungsverantwortung.