FAQ Wie oft muss ISO 9001 erneuert werden?

Wie oft muss ISO 9001 erneuert werden?

Die ISO 9001 wird in der Regel alle fünf bis zehn Jahre überarbeitet. Es gibt keinen festen Turnus, aber die Norm wird regelmäßig durch die ISO im Rahmen eines sogenannten „Systematic Review“ bewertet.

Dabei prüfen internationale Expertengremien etwa alle fünf Jahre, ob die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 noch aktuell ist oder an neue Entwicklungen angepasst werden sollte. Ist dies der Fall, wird ein Revisionsprozess eingeleitet.

So wurde zum Beispiel die ISO 9001:2015 fast zehn Jahre nach der vorherigen Version (2008) veröffentlicht. Die nächste Überarbeitung, ISO 9001:2026, soll nun voraussichtlich im September 2026 erscheinen.

Die Überarbeitung hängt unter anderem ab von:

  • Technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen
  • Rückmeldungen aus der Anwendungspraxis
  • Änderungen gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen
  • Neuen Managementtrends wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit

Bei einer neuen Revision gewährt die ISO in der Regel eine Übergangsfrist von drei Jahren, damit Unternehmen sich auf die Änderungen einzustellen und das Qualitätsmanagementsystem entsprechend anzupassen können.

Die flexible Überprüfung und Anpassung der Norm stellt sicher, dass die ISO 9001 dauerhaft praxisnah, zukunftsfähig und weltweit einsetzbar bleibt.