Webinare
Revisions-Warm-up: Ihre kostenlose Webinar-Reihe
Noch ist es zu früh, um finale Aussagen zu den Änderungen bei der ISO 9001 zu treffen. Dennoch wollen wir uns frühzeitig mit Ihnen warmlaufen. Die kostenlose Webinare-Reihe Revisions-Warm-up vermittelt Ihnen Kenntnisse über einige Kern- und Trendthemen, die eine Relevanz im Rahmen der Revision der ISO 9001 aufweisen. Über den aktuellen Stand im Revisionsprozess sowie die finalen Änderungen hält die DGQ Sie kontinuierlich auf dem Laufenden.
Revisions-Warm-up: Chancen und Risiken von KI – wie kann ISO 9001 helfen?
Inhalt
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wertschöpfungstreiber im Industrie- und Dienstleistungssektor entwickelt. Viele Unternehmen stehen dabei vor der Frage, wie sie KI nutzbringend einsetzen können und gleichzeitig rechtliche Risiken vermeiden. Managementsysteme, wie die ISO 9001, bieten eine wertvolle Hilfestellung für den systematischen Umgang mit Chancen und Risiken moderner KI-Anwendungen.
In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie als Unternehmen den Dreiklang aus technischer Innovation, wertschöpfenden Prozessen und Rechtskonformität meistern. Sie erfahren, welche Rolle das Qualitätsmanagement beim Aufbau von KI-Prozessen spielt. Im Fokus stehen die wichtigsten Fallstricke aus der KI-Verordnung (EU AI Act) und dem Datenschutzrecht beim Einsatz von KI, sowie konkrete Handlungsoptionen für Unternehmen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zu den Themen Mitarbeiterqualifikation und Datenerfassung, um Ihre Organisation optimal auf den Einsatz von KI vorzubereiten.
Referenten

Dr. Stefan Prorok ist Geschäftsführer der Prophet Analytics GmbH und DGQ-Trainer für Qualitätssicherung und Künstliche Intelligenz. Prophet Analytics unterstützt Unternehmen in allen Phasen Ihrer KI-Umsetzung mit Trainings- und Beratungsangeboten.

Dr. Veit Lindholz ist Gründer der auf KI-Recht spezialisierten Kanzlei Lindholz Legal. Er berät Unternehmen bei der rechtssicheren Entwicklung, Skalierung und Umsetzung von KI-Lösungen – mit klarem Fokus auf AI Act, Datenschutz, Produktverantwortung und Regulatorik.
Termin
- 27.10. 2025 (16:00-17:00 Uhr)
- Online (MS Teams)
- kostenfrei
Revisions-Warm-up: Die Verflechtung von Kultur und Managementsystem
Inhalt
Immer wieder rückt die Qualitäts- oder Unternehmenskultur in den Fokus von Organisationentwicklung und Qualitätsverbesserung. Sie hat maßgeblichen Einfluss auf die Qualitätsfähigkeit des Unternehmens und die Qualität seiner Produkte. Allerding ist sie "schwer zu greifen" und es gelingt nicht, sie direkt zielgerichtet zu gestalten. Typische Appelle für mehr Qualitätsbewusstsein und der Ruf nach einer besseren Fehlerkultur verhallen.
Benedikt Sommerhoff zeigt, auf welche Weisen Kultur und Managementsystem miteinander verflochten sind und welche Stellhebel wir haben, um kulturelle Entwicklungen und Veränderungen zu stimulieren. Zu ihnen gehören auch die Regeln des QM-Systems und die Gestaltung der Prozesse, wenn wir lernen, ihre Wirkungen auf die Kultur zu verstehen.
Referent

Benedikt Sommerhoff leitet bei der DGQ das Themenfeld Qualität & Innovation sowie das QualityLab. Er beobachtet, analysiert und interpretiert die Paradigmenwechsel und Trends in Gesellschaft und Wirtschaft sowie ihre Wirkungen auf das Qualitätsmanagement. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten des DGQ-Netzwerks aus Praxis und Wissenschaft arbeitet Sommerhoff in Think Tanks und Pionierprojekten an der Entwicklung, Pilotierung und Vermittlung innovativer Konzepte und Methoden.
Termin
- 18.11. 2025 (16:00-17:00 Uhr)
- Online (MS Teams)
- kostenfrei
Webinar-Anmeldung
Mit unserem Webinar werden Sie über die folgenden Inhalte informieren: